Aktuell im Sommer 2020
Fertig - März 2020 - vor Ausrufung des landesweiten bayerischen Katastrophenalarmes - mit nachfolgender Ausgangssperre: 30 kWp-Anlage in Weidenberg, mit Asbestabbruch der alten Wellplatteneindeckung und neuer Trapezblechdacheindeckung.
Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher u. Wallbox

Den selbst erzeugten Strom mittels Batterie speichern! Eine Wallbox zum laden des Elektroauto macht die Sache rund ☺
Hier zu sehen: Der Stromspeicher (unten) – der Wechselrichter (oben) |
 |
Und so sieht die von uns installierte Wallbox aus:
 |
|
Weitere PV-Anlagen mit Speicher


…auf Ost- u. Westseite eines Daches in Himmelkron

...auf einem Kunstschieferdach in Sparneck
|
|
Weitere SOLARSTROMANLAGEN in Bayreuth und Kulmbach-Stadt und Land, sowie Oberfranken/Oberpfalz:
MARKTREDWITZ
|
 |
 |
 |
Unterthölau, 29,70kWp, auf einem Wellplattendach
|
 |
Unterthölau, 3,84kWp auf einem Kunstschieferdach
|
BAYREUTH |
 |
 |
|
PV-Anlage + Speicher im Sommer 2020
|
 |
|
 |
 |
 |
Laineck, Denkmalstr., 5,76kWp
|
 |
Laineck, Denkmalstr., 11,16kWp
|
 |
 |
 |
Laineck, Denkmalstr., 10,72kWp
|
 |
...und Anlage Nr. 4 (!) in der Denkmalstr., 5,76 kWp
|
 |
 |
 |
5,80kWp, im Lessingweg...
|
 |
...beim Nachbarn eine, 0,80kWp Anlage
|
 |
 |
 |
Stolzingstraße 3,60kWp
|
 |
4,48kWp, in der Rot-Kreuz-Straße
|
 |
 |
 |
4,77kWp, auf einem Wellplattendach "An der Bärenleite" |
 |
4,00kWp, im Habichtweg, gebaut ober- u. unterhalb der von uns neu eingebauten Wohnraumdachfenster (hier dämmten wir auch das DG, gem. GEG)
|
 |
 |
 |
4,08kWp im Wacholderweg
|
 |
Unterkonnersreuth, 3,15kWp
|
 |
 |
 16,00 kWp auf Wellplattendach in Gesees/Forkendorf |
2,52kWp, aufgestellt auf einem Blechdach
|
 |
|
 |
 |
 |
2,52kWp-Anlage in der Herderstr.
|
 |
6,75 kWp-Anlage in Bayreuth-Gesees
|
 |
 |
 |
11,60 kWp in der Stolzingst. 128... |
 |
...und Anlagenerweiterung! (Februar 2008).
|
 |
 |
 |
4,8 kWp in Bayreuth-Gesees
|
 |
Solardach in der Naabstraße: Photovoltaik + Solarthermieanlage, mit Heizungsunterstützung.
|
 |
 |
 |
5,8 kWp in Eckersdorf, mit dem TEST-Sieger Kyocera.
|
 |
Pilotprojekt(!) der evang. Kirche in Bayreuth: 10,40 kWp-Solarstromanlage auf dem evang. Gemeindehaus in der Albrecht-Dürer-Straße 39. Bild von der Einweihung siehe unter: Aktuell
|
 |
 |
 |
3,87 kWp im Hühlweg
|
 |
...und nochmal 6,50 kWp im Hühlweg
|
 |
 |
 |
8,82 kWp am Hohenzollernring
|
 |
6,30 kWp in Destuben
|
 |
 |
 |
6,66 kWp im Riedelsberger Weg
|
 |
9,24 kWp in der Gurnemanzstraße
|
 |
 |
 |
5,40 kWp in Laineck
|
 |
3,60 kWp in Bayreuth
|
 |
 |
 |
4,75 kWp im Stadtteil "Birken" |
 |
...und nochmal 3,60 kWp in "Birken"
|
 |
 |
 |
Garagendachanlage in der Brunhildstraße
|
 |
14,40 kWp in der Elasastraße
|
BAD BERNECK |
 |
 |
 |
Bad Berneck, 3,04kWp, gebaut 2001 (rechts im Bild), erweitert in 2004 um 6,72kWp (links im Bild)
|
 |
Bad Berneck, 5,04kWp auf einem Kunstschieferdach gebaut bereits im Sommer 2001, bei PV Pionier Karl Hofmann in der Hammerstr.
|
 |
 |
 |
3,00kWp Anlage mit LED-Anzeigendisplay
|
 |
LED-Anzeigendisplay Stand:24-03-2005
|
 |
 |
 |
Von der Autobahn kommend, direkt an der B 303, am Eingang zum Fichtelgebirge: Eine umweltfreundliche Solarstromanlage auf dem Dach des ehem. Seniorenheimes, am Ortseingang Bad Berneck !
|
 |
30,00 kWp im Ortsteil Rimlas |
 |
 |
 |
in Bad Berneck
|
 |
Rimlas: 41 kWp |
 |
 |
|
9,60 kWp in Bärnreuth
|
 |
|
BAD BERNECK SOLAR-STADTTEIL "BLUMENAU" |
 |
 |
 |
6,51kWp die 1. Bürgersolaranlage in Bad Berneck...
|
 |
...und gleich beim Nachbarn eine Anlage mit 6,04kWp
|
 |
 |
 |
Info-Tafel an der Bürgersolaranlage
|
 |
3,34kWp
|
 6,38kWp |
 |
 |
|
 |
4,06kWp
|
 |
 |
 |
4,00 kWp bei Familie Michalke
|
 |
4,20 kWp bei Fam. Schröder/Wolf |
 |
 |
 |
8,2 kWp bei Familie Bischof in der Ludwig-Tieck-Straße...
|
 |
...und bei Fam. Straubel 5,60 kWp. |
 |
 |
 |
Auch in der Kulmbacher Straße eine neue Photovoltaikanlage: 6,88 kWp bei Fam. Michel
|
 |
Eine zweite Solarstromanlage für Fam. Dennstedt! |
 |
 |
 |
2 Anlagen in der Ludwig-Richter-Straße
|
 |
...und 2,28 kWp in der Carl-Thiesen-Straße |
 |
 |
 |
Neue – leistungsstärkende – Technik in den Jahren 2018 und 2019 bei diesen beiden Anlagen in der Carl-Thiesen- und der Ludwig-Tieck-Straße:
Wg. Verschattungsproblematik wurden leistungsoptimierende SOLAR EDGE – Modulwechselrichter verwendet. Der Leistungsverlust wg. Verschattung
wird dabei weitgehend kompensiert. Zusätzlicher Vorteil: Jederzeit, via Internet, einsehbar ob die Anlage funktioniert / wie gerade die Ertragssituation ist. |
CREUSSEN |
 |
 |
 |
Neuenreuth, 2,56kWp auf einer Loggiaüberachung
|
 |
4,48 kWp-Anlage in Althaidhof
|
LANDKREIS KULMBACH |
 |
 |
 |
4,085 kWp in Marktschorgast
|
 |
4,30 kWp - gleichfalls Marktschorgast
|
 |
 |
 |
Autobahnkirche, 34,00kWp
|
 |
Himmelkron, 5,18kWp
|
 |
 |
 |
unterhalb des AB Kreuz Bth./Ku A9, 7,20kWp
|
 |
Lanzendorf, 5,40kWp
|
 |
 |
 |
2,20 kWp-Anlage in Gössenreuth...
|
 |
...und Anlagenerweiterung ! |
 |
 |
 |
5,25 kWp im "Ziegelring"...
|
 |
...und auf der Garage 1,80 kWp |
 |
 |
 |
5,70 kWp in Neuenmarkt
|
 |
11,8 kWp in Wirsberg-Neufang
|
 |
 |
 |
7,00 kWp in Jöslein/Neudrossenfeld
|
 |
Himmelkron: 11,76 kWp
|
 |
 |
 |
6,58 kWp in Presseck
|
 |
6,96 kWp in Himmelkron-Rosengarten
|
 |
 |
 |
Thurnau: 5,07 kWp
|
 |
Burgkunstadt, 2,70kWp |
 |
 |
|
Gleiches, leistungsstarkes SANJO-Modul wie nebenstehend gebaut in MAINLEUS - 4,32 kWp.
|
 |
|
FICHTELGEBIRGE |
 Bischofsgrün, 4,68kWp, auf einem Bitumenschindeldach |
 |
 |
|
 |
Wülfersreuth, 12,96kWp auf einem Scheuendach (Hier führten wir auch eine Dachneudeckung aus)
|
 |
 |
 |
Anlage auf Dach in Marktleuthen
|
 |
und Anlagenerweiterung im Februar 2010 |
 |
 |
 |
SANYO-Module in Würnsreuth/Seybothenreuth
|
 |
5,16 kWp in Fleckl
|
 |
 |
 |
Kiefernweg, in Bischofsgrün: 6,48 kWp
|
 |
Jägerstraße, in Bischofsgrün: 4,50 kWp
|
 |
 |
 |
5,16 kWp in Seybothenreuth
|
 |
7,05 kWp in Bischofsgrün
|
 |
 |
 |
4,70 kWp in Seybothenreuth-Draisenfeld |
 |
...und 4,00 kWp in Speichersdorf (zeitgleiche Installation einer Solarthermieanlage)
|
 |
 |
 |
5,04 kWp in Bischofsgrün – auf einem Miststreuer ( ! )
|
 |
5,58 kWp auf einem Naturschieferdach in Stammbach |
 |
 |
|
Flachdachanlage in Speichersdorf, aus dem Jahr 2020
|
 |
|
KULMBACH / COBURG |
 |
 |
 |
Bad Rodach / Gauerstadt, 2,80kWp
|
 |
Steinbach a. Wald / OT: Kehlbach, 5,72kWp
|
 |
 |
 |
Schwarzenbach a. Wald, 4,16kWp auf einem Naturschieferdach
|
 |
Kulmbach: 6,60 kWp (gebaut 2017) |
 |
 |
 |
8,28 kWp in Ludwigschorgast
|
 |
7,00 kWp in Jöslein
|
GEFREES |
 |
 |
 |
Metzlersreuth, 5,89kWp
|
 |
Lützenreuth, 2,672kWp
|
 |
 |
 |
4,125kWp-Anlage im OT: Unterbug
|
 |
2,52 kWp in Ackermannshof
|
GOLDKRONACH |
|
 |
 |
 |
Neubaugebiet Altenbaum, Höhrleinsweg 11
1,76 kWp gebaut mit BP-Solarmodulen (BP-Solarmodule sind auch auf der Autobahnkirche Himmelkron und bei der 5,40 kWp-Anlage in Lanzendorf)
|
 |
4,50 kWp-Anlage in Weizbühl, gebaut mit Kyocera 125-W-Module (Wirkungsgrad dieser polykristallinenen Zellen: 13,5%!)
|
 |
 |
 |
Teilansicht der 5,72 kWp-Anlage in der Leisauer St. 22
|
 |
10,00 kWp-Anlage in Dressendorf
|
 |
 |
 |
4,73 kWp in Nemmersdorf-Birkig
|
 |
...in der Buchenstraße 8,28 kWp
|
 |
 |
 |
9,00 kWp in Dressendorf
|
 |
in Goldkronach
|
 |
 |
|
...und nochmal – 2017 - in der Buchenstraße: Diesmal 6,24 kWp
|
 |
|
BINDLACH |
|
 |
 |
 |
Die 2,88 kWp-Anlage mit monokristallin- amorph-beschichteten Modulen ergänzt die solarthermische Anlage zur Warmwassererzeugung
|
 |
|
 |
 |
 |
8,4 kWp in der Rosenstraße und...
|
 |
...9,52 kWp im Maragaretenweg
|
 |
 |
 |
Haupthaus der Diakonie - ein Pilotprojekt!
|
 |
8,84 kWp in Benk
|
 |
 |
 |
30 kWp auf einem Flachdach in Bindlach
|
 |
...in Benk: 10,28 kWp
|
WEIDENBERG |
 |
 |
 |
3,50 kWp in der Fichtenstraße
|
 |
5,344 kWp in der Tannenstraße
|
 |
 |
 |
3,36 kWp, mit SANYO-Modulen
|
 |
7,92 kWp in Tränkbühl
|
 |
 |
 |
Am Schreiber: 4,50 kWp
|
 |
Alte Bayreuther Straße: 8,64 kWp
|
PEGNITZ/FRÄNKISCHE SCHWEIZ/OBERPFALZ |
 |
 |
 |
4,80 kWp-Anlage in Egloffstein
|
 |
5,678 kWp-Anlage in Auerbach/Michelfeld
|
 |
 |
 |
4,80 kWp-Anlage in Pegnitz
|
 |
Photovoltaik auf einem neuen Biberschwanzziegeldach in Hollfeld
|
 |
 |
 |
151(!) Stück Solarstrommodule für die KRUG-Brauerei in Breitenlesau
|
 |
Die neue - zweite - Solarstromanlage der KRUG-Brauerei ! |
 |
 |
 |
4,32 kWp in Zochenreuth/Aufseß |
 |
Solardach in Breitenlesau: 9,60 kWp Photovoltaik + Solarthermieanlage zur Warmwassererzeugung
|
 |
 |
 |
Anlage auf einem großen Scheunendach in Glashütten
|
 |
Pegnitz: 6,93 kWp
|
 |
 |
 |
8,19 kWp in Seitenbach/Mistelgau
|
 |
7,26 kWp in Wotzendorf / Stadelhofen
|
 |
 |
 |
8,28 kWp in Mistelbach
|
 |
in Breitenlesau
|
 |
 |
 |
in Wotzendorf/Stadelhofen
|
 |
in Waischenfeld
|
 |
 |
 |
Obernsees
|
 |
4,86 kWp-Anlage in Stadelhofen/Wotzendorf: Leistungsstarkes SANJO-180-Wp-Modul, mit 17,5 % Zell-/15,6 % Modulwirkungsgrad -
links die Anlage aus 2004. Rechts die um 3,69 kWp erweiterte Anlage aus 06/2006 ( Sanjo 205-W-Module ).
|
 |
 |
|
7,75 kWp in Hummeltal
|
 |
|

|